NEWS

Cyberweek

Im April 2025 stand an unserer Schule alles im Zeichen der digitalen Medien: Mit der „Cyberweek“ setzten wir ein starkes Zeichen für einen bewussten, sicheren und kritischen Umgang mit Internet, Social Media & Co.

Medienkompetenz stärken – Gefahren erkennen
Wie aktuelle Studien zeigen, sind Jugendliche beim Umgang mit digitalen Medien oft weniger kompetent, als es auf den ersten Blick scheint. Auch wir Lehrkräfte haben festgestellt, dass viele Schülerinnen und Schüler digitale Angebote nutzen, ohne sich der Risiken und Folgen bewusst zu sein. Deshalb wurde die Cyberweek ins Leben gerufen: Ziel war es, unsere Schülerschaft für Chancen und Gefahren der digitalen Welt zu sensibilisieren und die Medienkompetenz nachhaltig zu stärken.

Vielfältiges Programm für alle Klassen
Eine Woche lang wurde das Thema „Digitale Medien“ in vielen Fächern aufgegriffen. Im Deutschunterricht der 1. Klassen wurden zum Beispiel Suchmaschinen verglichen und Tipps für die richtige Suche erarbeitet. Darüber hinaus gab es zahlreiche Workshops und Vorträge – auch mit externen Expertinnen und Experten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Anna-Sophie Standl, einer ehemaligen Influencerin aus Wien, die offen über ihre Erfahrungen berichtete und erklärte, warum sie sich bewusst gegen das Leben als Influencerin entschieden hat. Die Organisation SaferInternet informierte über Cybergrooming, Apps und den richtigen Umgang im Netz. Für die älteren Jahrgänge gab es den Workshop „Zivil.Courage.Online“ von Young Caritas, während die Jüngeren vom Team pro.mobil besucht wurden. Auch die Eltern wurden im Rahmen eines Informationsabends zum Thema „Sichere Internet- und Handynutzung“ eingebunden.

Schülerstimmen und neue Erkenntnisse
Unsere Schülerinnen und Schüler waren von den vielfältigen Inhalten begeistert und haben viel Neues gelernt. So waren viele überrascht, dass für manche Apps wie WhatsApp Altersbeschränkungen gelten – und dass Filter und Bildbearbeitung im Netz weit verbreitet sind. Besonders beeindruckt zeigten sich viele von den persönlichen Einblicken der ehemaligen Influencerin und den Themen Cybergrooming und Cybermobbing.

Ein voller Erfolg für die Schulgemeinschaft!
Mit der Cyberweek haben wir einen wichtigen Schritt gemacht, um unsere Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft zu machen – und wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte rund um Medienkompetenz und Digitalisierung!

An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal bei alle unseren Gästen, Vortragenden und Unterstützern für diese tolle Woche bedanken!